Hausarztkreis Passau/Freyung-Grafenau
Dr. Hans-Kapfinger-Str. 14a, 94032 Passau
Telefon 0851/9881790
Fax 0851/988179-25
e-mail info@hausarztkreis-pa-frg.de
Vereinsregister Passau VR 200182

Termine 2023

24.05.2023, 19 Uhr, Gasthof Knott, Jacking Das Long covid Syndrom, Fortbildungsabend mit Dr. Josef Leebmann

Abschied Frau Dr. Bernhard

Von Links: Dr. Spechter, Dr. Eckstein, Dr. Bernhard, Dr. Rosenberger

Nach fast 40 Jahren kassenärztlicher Tätigkeit als Allgemeinärztin in der Altstadt hat sich zum 31.3.2023 Frau Dr. med. Elisabeth Bernhard in den Ruhestand zurückgezogen, wobei sie weiterhin die Substitutionsambulanz in der Donaulände betreut.

Die inzwischen 73-jährige Hausärztin stieg 1985 in die Praxis ihrer Mutter in der kleinen Klingergasse 6 ein und übernahm sie schließlich als Einzelpraxis. Zum Abschied überreichten der erste Vorsitzende des ärztlichen Kreisverbandes ÄKV, Dr. med. Michael Eckstein sowie die Vorstandsmitglieder des Hausärztekreises Dr. med. Michael Rosenberger und Dr. med. Achim Spechter ein Präsent und bedankten sich für die jahrelange Tätigkeit als Hausärztin und als Vorstandsmitglied im ÄKV und im Hausärztekreis. Alle Ärzte betonten, dass es auch in den Städten zunehmend schwieriger sei kleine Einzelpraxen am Ort fortzuführen und immer häufiger die Kassensitze in medizinischen Versorgungszentren oder großen Verbünden aufgehen würden. Es sei offenkundig, dass die ambulante Medizin also die niedergelassenen Haus- und Fachärzte mehr politische Unterstützung benötigten.

Verabschiedung AWO-Heimleiterin Elisabeth Ljubisic

Am letzten Arbeitstag, den 24.02.2023 verabschiedeten die Heimärzte und Mitglieder des Hausarztkreises Passau Dr. Andrea Wettstein, Dr. Stefan Hafner, Dr. Peter Schmid und Dr. Achim Spechter die langjährige Leiterin des AWO Seniorenheimes Betty Pfleger am Weinleitenweg, Elisabeth Ljubisic mit einem Geschenkkorb in den Ruhestand. Sie schaffte es gekonnt und warmherzig das Pflegeheim durch die Wirren der Covidpandemie zu führen, bewerkstelligte den mehrjährigen Aus- und Umbau des Seniorenheimes und war immer erster Ansprechpartner für die Ärzte und Bewohner. Ihrer Nachfolgerin Andrea Radwan (auf dem Foto ganz re.) wünschten die Ärzte eine ebenso glückliche und empathische Hand für die Zukunft des Seniorenheimes.

Kein Titel

Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin erfolgreich gestartet

Der Weiterbildungsverbund mit dem Klinikum, der Kinderklinik und dem Bezirkskrankenhaus Passau ist erfolgreich gestartet und der Öffentlichkeit präsentiert worden >>>PNP vom 07.10.2015 [2.170 KB] . Aktuell (Oktober 2015) sind am Klinikum 2 Ärztinnen in einer Verbundweiterbildung, zusätzlich ein Arzt in einer Passauer Praxis.

Informationen und die teilnehmenden Praxen finden Sie online unter
http://www.kosta-bayern.de/weiterbildungsverbuende/weiterbildungsverbuende-in-bayern-bayernkarte/verbuende-in-niederbayern

Der Ansprechpartner für die Organisation ist Personalfachkaufmann (IHK) Werner Fürst vom Klinikum Passau, tel. 0851- 5300-7726, email: werner.fuerst@klinikum-passau.de.
Mentor für die Assistenten ist Dr. Achim Spechter, Dr. Hans-Kapfinger-Str. 14a, 94032 Passau, tel. 0851- 9881790, email: info@praxis-spechter-stadler.de
Der Verbund ermöglicht Rotationsmöglichkeiten in die Innere Medizin ( Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Internistische Intensivmedizin, Kardiologie, Pneumologie), die Chirurgie (Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thoraxchirurgie, Viszeralchirurgie), Anästhesie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie und Neurologie. Damit dürfte der Verbund einer der größten in ganz Bayern sein und fast alle klinischen Fächer abdecken.


Gründung / Was will der Hausarztkreis?

Am 14.02.08 wurde der "Hausarztkreis Passau/Freyung-Grafenau e.V. - Gemeinsam - wohnortnah - für eine menschliche Medizin" gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Dr. Achim Spechter gewählt. Der Verein verzeichnet 54 Gründungsmitglieder. Die Satzung können Sie >>>hier [10 KB] einsehen.


Unser Ziel ist die Zusammenarbeit der Hausärzte untereinander und mit den Kollegen anderer Fachrichtungen zum Wohle der Patienten zu verbessern. Wir treten für Rahmenbedingungen ein, die uns eine moderne, menschliche und wohnortnahe Versorgung unserer Patienten in Ostbayern ermöglichen.


Über die Gründung wurde in den Medien berichtet: Artikel PNP 26.02. (> Download) [646 KB] , Bay. Rundfunk, Programm Bayern 1 Regionalnachrichten (>Download). [1.079 KB]

Wollen Sie als angesprochener Arzt die Ziele des Vereins unterstützen und beitreten, dann laden Sie sich >>>hier [185 KB] die Beitrittserklärung herunter.

Vorstand 2022

v.l.n.r. Maria Domes, Michael Rosenberger, Achim Spechter, PD Johannes Fakler (Referent), Jan Gabriel. Es fehlt Wolfgang Gradel.

Bisherige Aktivitäten

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

Fortbildung Sportmedizin, Radrennbahn Niederpöring v.l.nr. Dr. Jens Martin, Vizepräsident des Bayer. Sportärzteverbandes, Deggendorf, Dr. Johann Paulik, Tiefenbach, Organisator Dr. Achim Spechter, Passau und der Vorsitzende des Radsportbezirkes Niederbayern, Josef Stöckl, Dingolfing.

2015

2014

2013

Erfolg bei Kammerwahlen

Unsere Mitglieder Wolfgang Gradel und Michael Rosenberger wurden von den Kollegen über die Hausarztliste in die Bay. Landesärztekammer gewählt. Wir gratulieren und freuen uns mit den beiden engagierten Kollegen, die unseren Hausarztkreis seit Jahren tatkräftig unterstützen.

Referat Dr. Büttner zu den Hausarztverträgen



Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung referierte am Freitag, 26.4.2013 der Schatzmeister des Bayer. Hausärzteverbandes Dr. Jürgen Büttner aus Roth in Mittelfranken im Gasthaus Vogl zu den Hausarztverträgen >>>weiter

2012

2011

2010

2009

2008

Links


Bay. Hausärzteverband: www.bhaev.de
Hausarzt-QZ Dr. Rosenberger: www.notarzt-breitenberg.de
Patient informiert sich: www.patient-informiert-sich.de
Infos zum Hausarztvertrag Baden-Würtemberg: www.hausarzt-bw.de
Ärztlicher Kreisverband Passau: www.aekv-passau.de

Rundschreiben



>>> nach oben